
Schuljahr 2024 - 2025
Känguru-Wettbewerb der Mathematik – Knobeln und Rechnen mit Spaß:Am 20. März nahmen 22 Kinder der 3. und 4. Klasse mit großer Begeisterung am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil. Mit viel Eifer lösten sie spannende Knobelaufgaben und stellten ihr mathematisches Geschick unter Beweis.
Der Känguru-Wettbewerb ist ein internationaler Mathematikwettbewerb, der jährlich am dritten Donnerstag im März stattfindet. Er soll die Freude an der Mathematik wecken und fördert logisches Denken sowie kreatives Problemlösen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bearbeiten dabei abwechslungsreiche Aufgaben, die über das reine Rechnen hinausgehen und oft auch zum Nachdenken und Tüfteln anregen.
Nun warten wir gespannt auf die Auflösung der Aufgaben und die Ergebnisse. Natürlich freuen sich die Kinder auch auf ihre verdienten Preise. Die Begeisterung war groß, und viele haben schon jetzt beschlossen, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.

Die Eule im Sachunterricht der Klasse 2:
Im Rahmen des Sachunterrichts beschäftigten sich unsere Zweitklässler mit dem faszinierenden Nachtvogel, der Eule. Die Kinder gestalteten mit Begeisterung liebevolle Sachzeichnungen und Steckbriefe, die nun im Schulhaus ausgehängt wurden. Besonders aufregend: Im Schulhaus befindet sich ein Eulenkasten, der auf seinen ersten Bewohner wartet. Schüler und Lehrer sind gleichermaßen gespannt, ob und wann eine Eule dort einzieht. Vielleicht wird es schon bald leise in der Schule rascheln – ein Zeichen dafür, dass ein neuer gefiederter Nachbar angekommen ist.

"Das möchten wir nicht mehr missen" – 1 Jahr Frühstück an der Grundschule Fürfeld:
Bad Rappenauer Schülerinnen und Schüler starten dank brotZeit e.V. gestärkt in den Schultag
In der Grundschule Fürfeld wird am 10. April 2025 ein besonderes Jubiläum gefeiert: Seit einem Jahr ist die Bad Rappenauer Grundschule Teil des deutschlandweiten brotZeit-Projektes. 35 Schülerinnen und Schüler beginnen ihren Schultag mit einem kostenlosen, ausgewogenen Frühstück. Eine wichtige Rolle haben hierbei auch die 6 ehrenamtlich engagierten Seniorinnen und Senioren inne: Sie wurden innerhalb kürzester Zeit zu wichtigen Bezugspersonen für die Kinder. Ihr herzliches Willkommen am Morgen, ihr offenes Ohr, ihr Rat und auch mal Trost sind für die Schulgemeinschaft sind Gold wert.
Für ihren großen Einsatz in den schon frühen Morgenstunden dankt Schulleiterin Anja Menold ihnen mit einem gemeinsamen Frühstück – nach dem offiziellen brotZeit-Frühstück: "brotZeit ist sehr wichtig für unsere Schülerinnen und Schüler. Hier können sie sich satt essen und in entspannter Atmosphäre in der Schule ankommen. Der Start in den Tag ist oft entscheidend für den weiteren Verlauf des Tages. Und unsere Ehrenamtlichen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Mit ihrer Herzenswärme, ihrem Teamgeist und ihrer täglich guten Laune tragen sie entscheidend zu einem positiven Schulklima bei. Das möchten wir nicht mehr missen."
Robert Klenk, ehrenamtlich tätiger Frühstückshelfer an der Grundschule Fürfeld, kann kaum glauben, dass schon ein Jahr seit Beginn des brotZeit-Frühstücks vergangen ist: "Die Zeit verging wie im Flug. Das liegt sicher daran, dass dieses Ehrenamt für mich unglaublich bereichernd und das Zusammensein mit den Kindern, dem Helfer- und Schulteam einfach schön ist. Wir sorgen gemeinsam dafür, dass die Kinder morgens satt und zufrieden in den Unterricht gehen können. Und wenn ich in die strahlenden Augen blicke, bin auch ich zufrieden. Mehr geht nicht."
brotZeit – Frühstück und Chancen geben Kinder brauchen ein Frühstück, Zuwendung und Aufmerksamkeit, um in einen erfolgreichen Schultag starten zu können. Doch jedes fünfte Kind in Deutschland kommt aus den unterschiedlichsten Gründen ohne eine stärkende Mahlzeit zur Schule. Die Folgen: Mangelnde Konzentration, schlechtere Noten, soziale Ausgrenzung und geringere Chancen auf Bildung. Für die bedürftigen Schulkinder ist brotZeit e.V. mit einem kostenlosen Schulfrühstück aktiv, so auch in Bad Rappenau an der Grundschule Fürfeld und seit 2013 an der Albert-Schweitzer-Schule SBBZ Lernen. In der Förderregion Heilbronn/Neckarsulm bieten 27 Schulen das brotZeit-Frühstück an.
Über brotZeit e.V. brotZeit e.V. wird Anfang 2009 von Uschi Glas, Dieter Hermann und Dr. Harald Mosler gegründet. Alarmiert über die Nachricht, dass allein in München tausende Kinder aus den unterschiedlichsten Gründen hungrig zur Schule kommen, versorgt der Verein bedürftige Kinder vor Unterrichtsbeginn mit einem kostenlosen Frühstück. Der generationsübergreifende Aspekt ist dabei besonders wichtig, denn es sind ehrenamtlich tätige Seniorinnen und Senioren, die das Frühstück zubereiten. Heute kooperiert brotZeit mit 470 Schulen in 21 Förderregionen in Deutschland. 2.800 ehrenamtliche Frühstückshelfer/-innen sind im Einsatz. 18,7 Millionen Frühstücke hat brotZeit seit der Vereinsgründung ausgegeben. Bis 2025 sollen deutschlandweit 600 Schulen am Frühstücksprojekt teilnehmen.
Kontakt:
brotZeit e.V.
Verena Schmitt, Pressesprecherin
Baierbrunner Str. 25, 81379 München
presse@brotzeit.schule I Tel.: +49 (0)89-124 1473-13 | www.brotzeitfuerkinder.com

Mottotage:
Drei fröhliche Mottotage sorgten für beste Faschingsstimmung: Am ersten Tag kamen die Kinder mit unterschiedlichen Schuhen – von Winterschuh bis Hausschuh war alles dabei. Am zweiten Tag wurde es farbenfroh – alle kamen ganz in einer Farbe gekleidet, von Kopf bis Fuß in Rot, Blau, Grün oder sogar in allen Farben des Regenbogens waren zu sehen. Am Freitag feierten alle im Kostüm eine fröhliche Faschingsparty, bevor es in die wohlverdienten Ferien ging.

Wer zieht hier in der Grundschule Fürfeld ein?
Klein, lautlos und nur nachts unterwegs – ein neuer Bewohner könnte bald bei uns einziehen! Ein gemütliches Zuhause wartet bereits auf ihn, hoch oben und gut geschützt. Wer könnte das wohl sein? Habt ihr eine Idee? In zwei Wochen lüften wir das Geheimnis! Bis dahin – fragen Sie doch die Kinder der Grundschule, vielleicht wissen sie schon mehr.

Heute stellen wir unsere Bastel AG vor:
Jeden Dienstagnachmittag lassen die Kinder der Bastel AG ihrer Kreativität freien Lauf.
Mit viel Spaß und Eifer wird fleißig ausgeschnitten, geklebt und geschafft, dabei entstehen tolle Werke, mit welchen sie stolz ihr Zuhause und auch ihre Grundschule verschönern. Wir basteln passend zur Jahreszeit, übernehmen die Sommerdeko im Eingangsbereich der Grundschule und dekorieren das Schuljahr hindurch die Fenster unserer Schulküche. Auch zum Vatertag und Muttertag zaubern wir was Schönes.
Dabei wird mit ganz unterschiedlichen Materialien und Techniken gearbeitet. Wir prickeln, kleistern und auch Bügelperlen dürfen in keinem Basteljahr fehlen. Die Arbeit mit Servietten, Wolle, Makramee und Draht erfordert viel Geschick und Feingefühl von den Kindern und auch schön ausschneiden und kleben will gelernt sein. Sie lernen dabei den respektvollen Umgang mit Werkzeug und Materialien. Es ist immer wieder faszinierend mit welcher Konzentration und Freude die Kinder beim Basteln dabei sind.

Am 25. Februar war es so weit…
Seit ihrem allerersten Tag an der Grundschule Fürfeld zählen die Erstklässler der Bienenklasse ihre Schultage und fädeln dafür eine Perle auf eine Schnur. Was am Anfang so unglaublich weit entfernt war, sorgte auf einmal für große Aufregung: Die Perlenkette wurde immer länger und die Vorfreude auf die Feier für den 100. Schultag war riesengroß.
Schon in den Tagen vor dem 100. Schultag wurde zuhause fleißig bis 100 gezählt, denn jedes Kind sollte für die 100er Ausstellung 100 kleine Dinge in einem Zip-Beutel mitbringen: von Büroklammern, Wattestäbchen, Haargummis, Bügelperlen, Senf- und Reiskörnern, Nudeln, Lego-Steinen und Stickern … war alles dabei.
Dann war es so weit! Das Klassenzimmer sah festlich aus und auch die Eingangstüre war dekoriert: Unsere Erstklässler waren nun seit 100 Tagen Schulkinder! Das war ein Grund, um mit Kronen, die alle stolz getragen haben, zu feiern!
Die Kinder durften an verschiedenen Bastel-, Schreib- und Rechenstationen zur 100 arbeiten, bevor das Buffet eröffnet wurde. Dabei drehte sich natürlich ebenfalls alles um diese runde Zahl.
Alle Erstklässler hatten einen tollen 100. Schultag und sind bereit für die nächsten 100 Schultage!

5. Dezember: Internationaler Tag des Ehrenamts- Wir sagen DANKE!


Unser Eingang wurde wieder wunderbar herbstlich dekoriert:

World-Cleanup Day -Die Welt räumt auf Deutschland macht mit!
Gemeinsam für eine saubere, gesunde und plastikmüllfreie Zukunkt. Letzten Freitagvormittag war es soweit: Alle Schüler und Schülerinnen der Grundschule Fürfeld waren gemeinsam mit ihren Lehrerinnen, Vertretern des Fördervereins und Mitarbeitern des im Ort ansässigen Unternehmens Losberger unterwegs, um achtlos weggeworfenen Müll aufzusammeln. Anlass war der "World Cleanup Day", an dem sich Millionen Menschen weltweit in über 190 Ländern beteiligten.
Gesammelt wurde in mehreren Gruppen: Klasse 1 war auf den Feldwegen unterwegs, Klasse 2 am Sportplatz, Klasse 3 und 4 im Ort bzw. im Industriegebiet. Normalerweise sollte es selbstverständlich sein, seinen Müll selbst mit nach Hause zu nehmen oder in aufgestellte Mülleimer zu werfen. Dennoch waren am Ende alle überrascht, wie viele Säcke Müll zusammengekommen sind. Durch eine Spende der Firma Losberger waren die kleinen und großen "Müllmänner und -frauen" mit Zangen, Kinderhandschuhen, Eimern und Tüten für ihren Einsatz perfekt ausgestattet. Sie sammelten Zigarettenkippen, leere Schnapsflaschen, Plastiktüten, leere Getränkedosen, Spraydosen, Plastikteile, Kabelreste, Glasscherben und vieles mehr.
Nach getaner Arbeit wurden alle fleißigen Helfer und Helferinnen mit Essen und Getränken, die von der Firma Losberger gespendet wurden, belohnt. Auch der Waldkindergarten Bad Rappenau hat sich an der Aktion beteiligt und war in Bad Rappenau auf der Suche nach Müll. Die Grundschule Fürfeld bedankt sich beim Förderverein der Grundschule Fürfeld und der Firma Losberger für die Unterstützung bei der Vorbereitung, Planung und Dürchführung. Am Ende waren sich alle einig: "Diese Aktion wiederholen wir gerne wieder !"

Archiv:
Schuljahr 2023-2024
Schuljahr 2022-2023
Schuljahr 2021-2022
Schuljahr 2020-2021

Aktuelles
Hier finden Sie alles Aktuelle der Grundschule Fürfeld.

Alles rund um die Schule
Wer, wie, wo, was: alle Informationen rund um unsere Grundschule.

Infos für Eltern
Alles was sie als Eltern von unserer Schule wissen sollten.